DF100C

DF100C

LEISTUNGSSTARK UND ZUVERLÄSSIG

Der DF100C ist ein mechanisch gesteuerter Aussenbordmotor mit modernem, aerodynamischem Design, der sich optimal an die Form jedes Bootes anpasst, auf dem er installiert wird. Im Vergleich zum Vorgäner wurde das Luftansaugsystem neu gestaltet und so der Luftstrom verbessert und Spritzwasser noch mehr abweist.

Darüber hinaus verfügt die neue Generation über einen Schalldämpfer, der dank eines von SUZUKI entwickelten und eingesetzten Resonators die Geräuschentwicklung reduziert und bei allen Drehzahlen ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Alle Aluminiumoberflächen dieses Aussenbordmotors sind mit einem speziellen Korrosionsschutz versehen, der die Teile vor korrosiven Einflüssen wie Meersalz schützt und so die Lebensdauer erhöht.

Die Techniker von SUZUKI haben auch an der DOHC-16-Ventil-Thermieeinheit mit 2045 cm³, dem Herzstück dieses Modells, gearbeitet und das Verdichtungsverhältnis auf 10,6:1 geändert, um die Kraftstoffeffizienz und damit die Verbrennung zu verbessern, was zu einer Verbesserung der Beschleunigung und Geschwindigkeit führt.

Der DF100C ist mit einer versetzten Antriebswelle zur Motorwelle ausgestattet, die eine erste Untersetzung zwischen Motorwelle und Antriebswelle und eine zweite Untersetzung zwischen Antriebswelle und Getriebe im Fuss ermöglicht. Dies ermöglicht den Einbau von Propellern mit grossen Durchmessern, um die Antriebseffizienz des Motors voll auszunutzen. Ausserdem wird der Schwerpunkt nach vorne verlagert, was dem Motor mehr Ausgewogenheit, weniger Vibrationen und mehr Stabilität während der Fahrt verleiht.

Eine weitere bedeutende Verbesserung des SUZUKI DF100C ist die Verwendung eines 40-A-Generators, der eine bessere Aufladung der Bordbatterie gewährleistet, insbesondere bei Leerlauf des Motors, z. B. beim Schleppfischen.

Um die routinemässigen Wartungsarbeiten weiter zu erleichtern, haben die SUZUKI-Konstrukteure den Motorölfilter so positioniert, dass die Verschalungen nicht demontiert werden müssen. Dies führt dazu, dass die Effizienz und somit auch die Kosten bei einem Service verringert werden.


INNOVATIV UND EFFIZIENT

Das fortschrittliche sequenzielle Mehrpunkt-Einspritzsystem sammelt Betriebsdaten von einer Reihe von Sensoren an wichtigen Punkten des Motors, verarbeitet diese und berechnet die optimale Kraftstoff- und Luftmenge für den Start. Bootsführer profitieren so von leichtem Starten, maximaler Effizienz, hervorragendem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Emissionen.

Der DF100C ist mit der SUZUKI Lean Burn Technologie ausgestattet, die die Motorleistung und die Betriebsbedingungen ständig überwacht, um die Verbrennung zu optimieren. Dieses System bietet eine deutliche Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs sowohl bei niedrigen Drehzahlen als auch bei Reisegeschwindigkeit.

Serienmässig ist das SUZUKI Micro Plastic Collector Device installiert, eine Filtervorrichtung, die das Wasser während der Fahrt von Mikroplastik reinigt. Die Pumpe im Kühlkreislauf des Aussenbordmotors saugt das Wasser, in dem das Boot fährt, an und dieses zirkuliert dann wie konventionell durch das Innere des Motores. Nach dem das Wasser den Motor gekühlt hat wird das Wasser durch einen zusätzlichen Kreislauf geleitet, in dessen Mitte sich der Filter befindet, der das Mikroplastik zurückhält, sodass das Wasser sauberer in die Umwelt zurückgeleitet wird als es angezogen wurde!


Der Sauerstoffsensor ist in der Lage, das Luft-Benzin-Verhältnis zu korrigieren, indem er die Luftmenge in den Abgasen unabhängig von der Motordrehzahl überwacht. Dies gewährleistet kontrolliertere und damit umweltfreundlichere Emissionen.

Der Schlagsensor dient zur Erkennung und Kontrolle von Verbrennungsstörungen und gewährleistet so eine optimale Motorleistung.

Das Trim & Tilt Limit System verhindert Schäden am Boot oder Motor durch einen zu grossen Bewegungsradius des Aussenborders. Ein Neigungssensor begrenzt die Neigung und reguliert ständig die Trimmung im Auto Trim Modus.


  • Der DF100C verfügt ausserdem über ein System zur Erkennung von Wasser im Kraftstoff: Ein Filtermelder warnt den Bootsführer mit optischen und akustischen Alarmen, wenn Wasser im Benzin vorhanden ist. Dadurch werden Probleme wie schlechte Verbrennung, geringere Leistungsfähigkeit und Korrosion vermieden.

Varianten

Masse & Gewicht

Schaftlänge 508 mm
Trockengewicht 188 kg
Bohrung x Hub 86 x 88 mm
Propellermasse (Pitch) 15'' - 25''
Farben schwarz

Technische Daten

Motortyp DOHC 16-Ventile
Zylinderzahl 4
Kraftstoffsystem Sequenzielle elektronische Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung
Hubraum 2045 cm³
Max. Leistung in PS 100
Empf. Drehzahlbereich (1/min) 5'000-6'000
Ölfüllmenge 5.5 Liter
Starter Elektro
Zündystem Volltransistorzündanlage
Wechselstromgenerator 20A bei 2000U/min, 40A bei 6000U/min
Trimmeinstellung Power Trim and Tilt
Getriebuntersetzung 2,59:1
Schaltung V-N-R
Steuerung Fernbedienung
Auspuff Propellernabenauspuff
Bilder
Mann und Frau auf einem Boot
Mann und Frau auf einem Boot
Mann und Frau auf einem Boot
Mann und Frau auf einem Boot
Mann und Frau auf einem Boot